Studium Generale
Das Studium Generale der ekhg und der Reutlinger Hochschulen ist eine Vorlesungsreihe zu aktuellen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen.
Von der Evolution des Menschen, über die Geschichte der Freiheit bis zu Zukunftsvisionen aus einer schönen neuen Welt – seit 2009 vertieft das Studium Generale interdisziplinäre Themen aus verschiedenen Perspektiven.
Angehörige der Hochschule Reutlingen, der Theologischen Hochschule Reutlingen, der Ev. Hochschule Campus Reutlingen sowie renommierte Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft geben Einblicke in vielfältige Themenbereiche, laden ein zur Diskussion und eröffnen neue Sichtweisen.
Aktuelle Vorlesungsreihe SoSe 23: Kommunikationskulturen – Mit Worten Brücken bauen
3.5.23 Manuela Zehender
Von Gräben und Brücken darüber. MEDIATION als angewandte Kommunikationskultur
23.11.2022 Martin Bauspieß
Zur Freiheit befreit – Potentiale des christlichen Glaubens
16.11.2022 Joachim Weber
Der (Alp-)Traum der Freiheit in der Sozialen Arbeit
26.11.2022 – 27.11.2022 Beyond Colonization
Beyond Colonization – ,,Über die Kolonisierung hinaus – welche Freiheit wollen wir?“
Die Vielfältigkeit des Studium Generale spiegelt sich auch im Publikum wider, das aus Studierenden, Mitarbeiter*innen der Hochschulen und nicht zuletzt einer interessierten Öffentlichkeit besteht. Auch das Organisationsteam des Studium Generale ist vielfältig und setzt sich zusammen aus Vertreter*innen der Hochschule Reutlingen, des Fördervereins Campus RT, der Theologischen Hochschule RT, der Ev. Hochschule Campus RT, der ekhg und Studierenden.
Aktuelle Veranstaltungen des Studium Generale finden Sie in unserem Flyer.
Für weitere Informationen besuchen Sie gerne:
www.th-reutlingen.de