Wir helfen

Beratung & Hilfe

Wir hören zu

Persönliche Beratung

Wir bieten Dir die Möglichkeit zum vertraulichen Gespräch. Ein Gespräch kann klären und neue Perspektiven aufzeigen. Wir stärken deine seelischen Kräfte und helfen Dir, Probleme zu bewältigen und einen guten Weg zu finden.

Die Gespräche unterliegen der seelsorglichen Schweigepflicht und sind kostenlos.
Add Your Heading Text Here
ekhg-wir-helfen
sermon_img5
Weitere Hilfen

Weitere Beratungsmöglichkeiten

Feature Box Image

STUTS

Telefonseelsorge von und für Studierende, abends erreichbar, täglich 20-24 Uhr:

Telefon: 040 - 411 70 411


Feature Box Image

Telefonseelsorge

Für alle gibt es rund um die Uhr (24/7) die allgemeine Telefonseelsorge, erreichbar unter den Telefonnummern 0800–111 0 111, 0800–111 0 222 oder 116 123.

Für suizidgefährdete Menschen und ihre Angehörigen gibt es bei der Telefonseelsorge die App „KrisenKompass“.

Feature Box Image

Youth Life Line

Youth-Life-Line ist eine Online-Beratung speziell für Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre in akuten Krisen und bei Suizidgefährdung.

Telefon: 07071 254 281
Mail: info@youth-life-line.de

Feature Box Image

Psychologische Beratungsstelle Reutlingen

Die Psychologische Beratungsstelle (in Kooperation mit der Diözese Rottenburg-Stuttgart) bietet psychologische Beratung auf Deutsch, Bosnisch, Englisch, Französisch, Kroatisch und Serbisch an.

Telefon: 07121 / 334547
Mail: info@psych-beratung.de

Feature Box Image

Psychologische Beratungsstelle Diakonie

Unsere Beratungsbereiche sind: Erziehungsberatung Jugendberatung Ehe- und Paarberatung Lebensberatung

Telefon: 07121 / 17051
Mail: psychologische-beratungsstelle@diakonie-reutlingen.de

Feature Box Image

AKL Reutlingen / Tübingen

Der AKL Reutlingen / Tübingen bietet suizidgefährdeten Menschen und Menschen in Lebenskrisen Hilfe und Unterstützung an.

Telefon: 07121 / 504859
Mail: akl-reutlingen@ak-leben.de




Feature Box Image

Weißer Ring

Der Weiße Ring kümmert sich um den Opferschutz in verschiedener Hinsicht.

Telefon: 07121 / 504859
Mail: weisser-ring@gmx.de





Ökumenischer Notfonds

Hilfe für Inernationals

Der Ökumenische Notfonds bietet eine kurzzeitige finanzielle Unterstützung für Studierende aus Ländern des Globalen Südens in Notsituationen. Konkret können 3 Monate lang bis zu 500€ pro Studierender/m vergeben werden.

Jährlich werden bis zu 2.000 Studierende der DAC-Länder (Development Assisting Comitee) durch den Notfonds gefördert. Ziel dabei ist, die Bedingungen für die erfolgreiche Fortführung des Studiums zu verbessern und Studierende zu einem entwicklungspolitischen Engagement anzuregen.

An der Hochschule Reutlingen kann die Unterstützung bei der ekhg beantragt werden.
Email Adresse

Stipendien für engagierte Studierende

Als Hochschulseelsorger können wir dabei behilflich sein, ein Stipendium zu vermitteln. Katholische Studierende können sich beim Cusanuswerk und evangelische Studierende beim Studienwerk Villigst bewerben. Beide Stipendiengeber fördern besonders Studierende, die sich gesellschaftlich und kirchlich engagieren. Informationen gibt es auf der jeweiligen Homepage und bei uns Hochschulseelsorgern.

Cusanuswerk

Das Cusanuswerk ist das Begabtenförderungswerk der katholischen Kirche in Deutschland und vergibt staatliche Fördermittel an besonders begabte katholische Studierende aller Fachrichtungen. Wesentlicher Bestandteil der Förderung ist ein umfassendes, interdisziplinär angelegtes Bildungsprogramm, das in der Diskussion über Wissenschaft und Glaube, Gesellschaft und Kirche die Verantwortungsbereitschaft und die Dialogfähigkeit der Stipendiatinnen und Stipendiaten stärken will. Dies geschieht im Gespräch über die Grenzen des eigenen Faches hinaus, in der Konfrontation mit aktuellen Themen wie in der Begegnung mit anderen Biographien. Die Frage nach grundlegenden Orientierungen für wissenschaftliches und gesellschaftliches, berufliches und persönliches Handeln steht im Mittelpunkt der Förderungsarbeit des Cusanuswerks. Dazu gehört auch die Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben. Die Entfaltung der unverwechselbaren Individualität jedes einzelnen Stipendiaten und jeder einzelnen Stipendiatin bildet das Ziel der Förderung durch das Cusanuswerk. Ergänzt wird das Bildungsprogramm durch ein geistliches Angebot sowie durch die tutorale Begleitung während des Studiums.

Vorschau

Leitbild herunterladen

Evangelisches Studienwerk Villigst

Das Evangelische Studienwerk ist das Begabtenförderungswerk der evangelischen Kirchen in Deutschland. Derzeit fördern wir über 1000 Studierende und mehr als 250 Promovierende aller Fachrichtungen an Universitäten und Fachhochschulen. Unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten ein monatliches Stipendium und Zugang zu einem umfassenden Bildungsprogramm

Webseite

EnglishGerman